Von elektronischen Schlagzeugen und elektronischen Violinen hast du wahrscheinlich schon gehört, aber wusstest du, dass es auch (fast) lautlose Gitarren und Trompeten und richtige mechanische Klaviere mit Stummschaltung gibt?
Das Problem ist altbekannt: Man hat gerade mal wieder die Muse gefunden, sein Instrument in die Hand zu nehmen und spielt eifrig, da kommen auch schon die ersten Beschwerden der restlichen Mitbewohner des Hauses, weil es zu spät, zu früh, zu laut oder leider einfach etwas zu schief gespielt ist. Oder man traut sich nicht wirklich zu spielen, weil man niemandem zutrauen möchte, ein und die selbe Passage zum x-ten mal zu hören. Man kann nicht so ganz in seine Welt abtauchen, weil man befürchtet als Störfaktor wahrgenommen zu werden.
Genau für diesen Fall sind gibt es für Instrumente verschiedenste Lösungen, von denen viele Musiker gar nichts wissen.
Lautlos Trompete spiele: SILENT-BRASS System
Heute stelle ich euch ein System für Trompeten und einige andere Blechblasinstrumente (Flügelhorn, Posaune, Horn, Tuba…) vor. Gute Erfahrungen haben wir zum Beispiel mit dem Yamaha SILENT-BRASS System gemacht.
Hier wird der Original-Klang deines Instrumentes von einem Mikrofon abgenommen und an den kleinen Verstärker gesendet.

An diesen kann man dann seine Kopfhörer anschließen und über diese sein Instrument in der Wunschlautstärke hören. Als Außenstehender ist nur Flüsterlautstärke zu hören und auch von der Anblastechnik ändert sich nichts!
An den Verstärker kann man optional auch noch eine weitere Audioquelle anschließen um zur Übungs-CD oder zur Lieblingsmusik zu spielen.
Wer das System ausprobieren möchte, kommt am besten mal im Laden vorbei. Wir haben sowohl den Dämpfer als auch den Verstärker vorrätig und natürlich auch eine passende Trompete.
Incoming search terms:
- https://blog musik-eichler de/musizieren-ohne-zu-storen-silent-instrumente/
[…] dem ersten Teil zum Thema “Silent Instrumente” wo wir u.a. über lautlos Trompete spielen geschrieben haben, nun der zweite Teil mit dem Thema: In […]